Data Policy

Last updated: June 1, 2024

Introduction and scope

Welcome to the website www.420pharma.de , which is operated by Four 20 Pharma GmbH. This privacy policy explains how we collect, use, share, and protect your personal information when you use our website. We process your data in accordance with applicable data protection laws, including the EU General Data Protection Regulation (GDPR).

Who we are

Responsible for data processing on this website within the meaning of the GDPR is: Four 20 Pharma GmbH Friedrich-List-Straße 67 33100 Paderborn. As the person responsible, we determine the purposes and means of processing personal data collected via our website.

What personal data do we collect?

When you visit our website, we collect certain information from your browser, including:

• Pages you have visited on our website

• Date and time of access

• Amount of data transferred

• Referral source

• Browser type and browser version

• Operating system

• IP address (anonymized)

We process this data to display the website, ensure its stability and security, and improve its functionality, based on our legitimate interests.

How we use your personal information

We process your personal data for the following purposes:

• To provide and improve our services

• Communicate with you

• To personalize your experience

• For marketing and advertising

We only process your data if there is a valid legal basis for doing so, such as:

• When it is necessary to provide our services (performance of a contract)

• When you have consented to processing

• To comply with legal obligations

• For our legitimate business interests, such as improving our website and offerings

user interactions

When you interact with our website, such as by contacting us, registering an account, or posting a comment, we collect and process the personal information you provide. This may include your name, email address, IP address, and any other information you choose to share with us.

We use this information to respond to your inquiries, provide the services you require, and improve our website. The legal bases for processing are contract performance (Art. 6 (1) (b) GDPR), legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR) and, where applicable, consent (Art. 6 (1) (a) GDPR).

When you register an account, we store your information until you delete your account. If you leave a comment, it will remain visible indefinitely, but you can request that it be deleted at any time.

marketing communication

When you subscribe to our newsletter, we use your email address to send you regular news about our products and services. We need your consent to send you these messages (Art. 6 (1) (a) GDPR) and you can unsubscribe at any time via the link contained in every email.

We use Sendinblue to manage our email marketing. Sendinblue may use web beacons to track open rates and other analytics. For more information, see Sendinblue's privacy policy.

If you are an existing customer, we may send you marketing emails about similar products and services based on our legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR). You can unsubscribe from these communications at any time.

analysis

Nutzung von Microsoft Clarity

Wir verwenden auf unserer Webseite Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft"). Microsoft Clarity hilft uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Webseite interagieren, indem anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten erfasst und analysiert werden. Hierzu gehören beispielsweise Mausbewegungen, Klickverhalten, Scroll-Aktivitäten und Verweildauer auf einzelnen Seiten. Zudem können Sitzungsaufzeichnungen erstellt werden, die das Nutzerverhalten auf der Webseite visuell darstellen, sowie Heatmaps, die Bereiche mit hoher Nutzerinteraktion aufzeigen.  

Zweck der Datenverarbeitung: Der Einsatz von Microsoft Clarity erfolgt zum Zweck der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots sowie zur Erkennung und Behebung technischer Probleme. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, die Inhalte und Struktur unserer Webseite nutzerorientierter zu gestalten.

Erfasste Daten:Durch Microsoft Clarity können unter anderem folgende Daten erfasst werden:

  • Aufgezeichnete Benutzersitzungen (Klicks, Mausbewegungen, Scroll-Verhalten)
  • Heatmaps (aggregierte Daten über Klick-, Bewegungs- und Scroll-Bereiche)
  • Informationen über Ihren Browser (Typ, Version, Spracheinstellungen)
  • Informationen über Ihr Betriebssystem
  • Ihre Bildschirmauflösung
  • Die von Ihnen besuchten Unterseiten auf unserer Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Ihre IP-Adresse (diese wird von Microsoft in der Regel vor der Speicherung anonymisiert oder maskiert, um einen direkten Personenbezug auszuschließen oder zu erschweren)
  • Technische Fehler und Ladezeiten

Microsoft Clarity verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um diese Daten zu sammeln und Nutzer wiederzuerkennen. Die Cookies, die von Clarity gesetzt werden können, umfassen beispielsweise _clck (speichert die Clarity-Benutzer-ID und Einstellungen für diese Webseite), _clsk (verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung) und CLID (identifiziert das erste Mal, dass Clarity diesen Benutzer auf einer beliebigen Webseite gesehen hat, die Clarity verwendet).

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft Clarity erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung holen wir über unser Cookie-Einwilligungs-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen oder die entsprechenden Cookies in Ihrem Browser löschen. Ohne Ihre Einwilligung wird Microsoft Clarity nicht aktiviert und es werden keine entsprechenden Daten erfasst.  

Datenübermittlung und Drittanbieter:Die durch Microsoft Clarity erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sichergestellt werden soll. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der Microsoft verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Clarity und zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: [Link zur Datenschutzerklärung von Microsoft einfügen, z.B. https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement]

Speicherdauer:Die von Microsoft Clarity erfassten Daten werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, der von Microsoft festgelegt wird und für die Analysezwecke erforderlich ist. Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte:Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Microsoft Clarity können Sie sich an uns oder direkt an Microsoft wenden.  

Nutzung von Fathom Analytics

Wir setzen auf unserer Webseite Fathom Analytics ein, einen Webanalysedienst der Conva Ventures Inc., BOX 37058 Millstream PO, Victoria, British Columbia V9B 0E8, Kanada ("Fathom Analytics"). Fathom Analytics ist darauf ausgelegt, Webseitenanalysen auf eine datenschutzfreundliche Weise durchzuführen.

Zweck der Datenverarbeitung:Der Einsatz von Fathom Analytics dient der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Webseite, um unser Angebot zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir möchten verstehen, welche Inhalte auf unserer Webseite besonders gefragt sind und wie sich Besucher auf der Seite bewegen, ohne dabei individuelle Nutzerprofile zu erstellen oder das Surfverhalten einzelner Personen nachzuverfolgen.

Erfasste Daten und Datenschutzmerkmale:Fathom Analytics erfasst aggregierte und anonymisierte Nutzungsdaten. Dazu gehören typischerweise:

  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Besuchte Seiten
  • Referrer-URL (Herkunftswebseite)
  • Genutzter Browsertyp und Betriebssystem (aggregiert)
  • Land des Zugriffs (auf Basis der IP-Adresse, die jedoch nicht vollständig gespeichert oder für die Identifizierung einzelner Nutzer verwendet wird)
  • Durchschnittliche Verweildauer

Ein wesentliches Merkmal von Fathom Analytics ist der Verzicht auf Cookies zur Verfolgung einzelner Nutzer über verschiedene Sitzungen oder Webseiten hinweg. Fathom Analytics verwendet keine persistenten Cookies und erstellt keine individuellen Nutzerprofile. Die IP-Adressen werden nach eigenen Angaben von Fathom Analytics nur kurzzeitig und in pseudonymisierter Form verarbeitet, um z.B. eindeutige Besucher für einen kurzen Zeitraum (z.B. 24 Stunden) zu zählen, ohne eine langfristige Identifizierung zu ermöglichen. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert, die eine direkte Identifizierung von Einzelpersonen erlauben würden.

Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der Daten durch Fathom Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer datenschutzfreundlichen Analyse und Optimierung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Effektivität unserer Webseite zu messen und zu verbessern, ohne dabei die Privatsphäre unserer Nutzer unverhältnismäßig zu beeinträchtigen. Da Fathom Analytics auf invasive Tracking-Methoden verzichtet und keine personenbezogenen Daten im herkömmlichen Sinne für das Tracking einzelner Nutzer speichert, gehen wir davon aus, dass die Interessen unserer Nutzer dem nicht entgegenstehen.

[Optional, falls Sie dennoch eine Einwilligung einholen möchten oder müssen, z.B. aufgrund strengerer Auslegung oder spezifischer Anforderungen:]Alternativ oder zusätzlich kann die Nutzung von Fathom Analytics auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basieren, die Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Banner erteilen können. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Datenübermittlung und Drittanbieter: Fathom Analytics ist ein kanadisches Unternehmen. Kanada gilt gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Die Datenverarbeitung durch Fathom Analytics erfolgt auf deren Servern. Wir haben mit Fathom Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement, DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen (oder stellen sicher, dass deren Standardbedingungen den Anforderungen entsprechen), der Fathom Analytics verpflichtet, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Fathom Analytics finden Sie in deren Datenschutzerklärung: [Link zur Datenschutzerklärung von Fathom Analytics einfügen, z.B. https://usefathom.com/legal/privacy]

Speicherdauer:Die von Fathom Analytics erfassten aggregierten und anonymisierten Daten werden für die statistische Auswertung gespeichert. Da keine direkten personenbezogenen Daten langfristig gespeichert werden, die eine Identifizierung ermöglichen, ist die Speicherdauer primär durch die Notwendigkeit für statistische Vergleiche und Analysen bestimmt.

Ihre Rechte:Da Fathom Analytics darauf ausgelegt ist, keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten zu speichern, sind Ihre Betroffenenrechte wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung auf spezifische, von Fathom Analytics erfasste Daten möglicherweise nur eingeschränkt oder gar nicht anwendbar, da kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Sollten Sie dennoch Fragen zur Datenverarbeitung durch Fathom Analytics haben, können Sie sich an uns wenden.

online advertising

We work with third parties to show you relevant ads on other websites. These partners may use cookies and similar technologies to collect data about your interests. You can control your preferences using our cookie consent tool or opt out. For details on how we use Google Ads and LinkedIn Marketing Solutions, read our full message.

Cookies and similar technologies

We use cookies (small files that are stored on your device) and similar technologies to operate our website, personalize content and ads, provide social media features, and analyze traffic. Some cookies are essential for the website to work, while others help us improve performance and provide a better user experience.

We use the following types of cookies:

• Strictly necessary cookies: These are required for the website to function and cannot be deactivated.

• Analytical cookies: These help us understand how visitors interact with our website by collecting and reporting information anonymously.

• Marketing cookies: These are used to track visitors across websites and to display relevant advertising.

We also use web beacons, which are small electronic images that help us analyze site usage.

You can manage your cookie preferences at any time using our cookie consent tool. Please note that disabling cookies may affect the functionality of the website.

You can find out more about the cookies we use and their purposes below.

Necessary (1)

Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions such as page navigation and access to secure areas of the website. Without these cookies, the website cannot function properly.

surname

vendors

purpose

expiry

type

Cookie consent

https://www.cookiebot.com/goto/privacy-policy/Cookiebothttps://www.cookiebot.com/goto/privacy-policy/

Saves the user's cookie consent status for the current domain

1 year

HttpCookie

statistics (2)

Statistical cookies help website operators understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.

surname

vendors

purpose

expiry

type

_ pk_id #

Google Analytics

Collects statistics about the user's visits to the website, such as the number of visits, average time spent on the website, and which pages were read.

1 year

HttpCookie

_ pk_ses #

Google Analytics

Used by the Piwik Analytics Platform to track page requests made by the visitor during the session.

0 days

HttpCookie

How we share your personal information

We may share your personal information with:

• Service providers who help us operate our business and deliver our services

• Group companies and business partners

• Authorities when required by law

We don't sell your personal information to third parties.

Whenever we share data, we take contractual security measures to protect your information. We may transfer your data internationally, including to the USA, using appropriate measures such as EU standard contractual clauses.

Third party services

Our site uses various third-party services, including:

• YouTube to embed videos

• Adobe fonts for custom fonts

• FontAwesome for icon fonts

These services may collect and process personal data when you interact with them. The third-party services we use include:

1. YouTube

We embed YouTube videos on our website to provide rich media content. When you visit a page with an embedded YouTube video, your browser connects directly to YouTube's servers. YouTube, a subsidiary of Google, may process your IP address, browser information, and cookies to enable video playback, track usage, and save preferences. Data can be transferred to servers in the USA. YouTube processes data in accordance with Google's privacy policy. The legal basis for processing is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR), which you can withdraw at any time using our cookie consent tool.

2nd Adobe Fonts

We use Adobe Fonts to display custom fonts on our website. When you visit a page that contains these fonts, your browser connects directly to Adobe's servers to load the required files. In doing so, Adobe can process your IP address and other browser information. Data may be transmitted to servers in the USA. Adobe complies with the EU-US Privacy Shield Agreement to ensure an adequate level of data protection. For more information, see Adobe's privacy policy. The legal basis for processing is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR), which you can revoke at any time via our Cookie Consent Tool.

3rd FontAwesome

We use FontAwesome to display vector icons on our website. When you visit a page that contains these icons, your browser connects directly to FontAwesome's servers to load the required files. FontAwesome can process your IP address and other browser information. For more information, please see FontAwesome's privacy policy. The legal basis for processing is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR), which you can withdraw at any time using our cookie consent tool.

Please note that certain features of our website may not work correctly if you disable these third-party services. We have no control over the data collected by these services and recommend that you check their respective privacy policies for more information.

When you visit a page that contains these services, your browser connects directly to the provider's servers and transmits your IP address and other browser information. These providers may use cookies and other tracking technologies. The legal basis is your consent (Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR), which you can withdraw at any time via our cookie consent tool.

Hosting and content delivery networks

We use content delivery networks (CDNs) to efficiently deliver website content to users based on their geographical location. The CDNs we use are:

Cloudflare : Cloudflare is a US-based company that provides CDN and security services. When you visit our website, your browser connects directly to Cloudflare's servers. Cloudflare can process your IP address and other browsing information to optimize content delivery and protect against malicious traffic. Data transferred to Cloudflare can be stored on servers in the USA. Cloudflare complies with the EU-US Privacy Shield Agreement to ensure an appropriate level of data protection. For more information, see Cloudflare's privacy policy.

IONOS : IONOS is a Germany-based company that provides web hosting and CDN services. When you visit our website, your browser may connect to IONOS servers to load certain content. IONOS processes your IP address and other browser information to efficiently deliver this content. Data processing is based on our legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR) in providing a functional and secure website. We have concluded a data processing agreement with IONOS to ensure the protection of your personal data.

The use of these CDNs is based on our legitimate interests (Art. 6 (1) (f) GDPR) to provide a fast, secure and efficient website experience. If you do not agree to the processing of your data by these CDNs, you can disable the CDN functionality in your browser settings. However, this may affect the performance of the website.

Your rights

Under the GDPR, you have rights with respect to your personal data, including the right to access, correct, delete, restrict processing, transfer of your data, and object to processing. You also have the right to withdraw your consent at any time and to lodge a complaint with a supervisory authority.

To exercise your rights, please contact us at dpo@420pharma.de . We may need to verify your identity. Please note that your rights may be limited in certain cases — for example, if we are required by law to store data.

How long do we store your personal data

We only keep your personal information for as long as is necessary for the purposes for which it was collected, to comply with legal obligations, resolve disputes, and enforce our agreements. The specific retention periods vary depending on the type of data and the purpose for which it was collected.

In general, we retain data based on the following criteria:

• Consent-based processing: The data is stored until consent is withdrawn.

• Contractual obligations: The data will be deleted after the legal retention periods have expired, unless they are necessary to fulfill the contract or for legitimate interests.

• Legitimate interests: The data will be stored until the right of objection is exercised, unless there are overriding legitimate reasons.

• Direct marketing: The data is stored until you object.

In any case, personal data will be deleted or anonymized when they are no longer necessary for the purposes for which they were collected or processed.

After the applicable retention period has elapsed, personal data will be securely deleted or anonymized. Anonymized data may be kept for statistical purposes.

If you would like more detailed information about our specific data retention periods, please contact us using the information provided in the “Contact Us” section. We'll be happy to provide you with more details.

1. Nutzung von Formspark

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir nutzen den Dienst „Formspark“, bereitgestellt von der Formspark Inc., um Online-Formulare zur Verfügung zu stellen und die darüber eingegebenen Daten zu verarbeiten. Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen und absenden, werden die dabei eingegebenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nachrichtentext) an Formspark übermittelt und auf deren Servern gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage:
• Der Einsatz von Formspark dient dazu, eine einfache und sichere Übermittlung von Formulardaten zu ermöglichen.
• Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir Ihnen eine komfortable Möglichkeit bieten möchten, mit uns in Kontakt zu treten und Ihre Anfragen effizient zu bearbeiten.
• Soweit Sie uns über das Formular Informationen übermitteln, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wir gesetzlich (z. B. handels- oder steuerrechtlich) zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Weitergabe und Datenübermittlung in Drittländer:
Formspark kann die Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Wir haben mit Formspark entsprechende Vereinbarungen (z. B. Standardvertragsklauseln) getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspark finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

2. Nutzung von Botpoison

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir verwenden „Botpoison“, bereitgestellt von Botpoison, als Spam-Schutz- und Bot-Erkennungstool in unseren Online-Formularen. Botpoison kann im Hintergrund bestimmte Informationen erfassen (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten, Browserversion), um festzustellen, ob es sich bei der Anfrage um eine echte Person oder einen automatisierten Bot handelt.

Zweck und Rechtsgrundlage:
• Die Verarbeitung dient dem Schutz unserer Website vor Spam, Missbrauch und böswilligen Bots.
• Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir unser Online-Angebot sowie die übermittelten Daten vor Angriffen schützen möchten.
• Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, beispielsweise in Form eines entsprechenden Cookie-Banners, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer:
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist, um automatisierte Zugriffe von echten Besuchern zu unterscheiden. Anschließend werden sie gelöscht bzw. anonymisiert.

Weitergabe und Datenübermittlung in Drittländer:
Botpoison kann Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Der Anbieter stellt nach eigener Auskunft ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. durch Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Botpoison.

3. Nutzung von Make.com (ehemals Integromat)

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir nutzen die Automatisierungsplattform „Make.com“ (entwickelt von Make s.r.o.), um verschiedene Webdienste und Prozesse miteinander zu verbinden und zu automatisieren. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. aus Formularen, Namen, E-Mail-Adressen) von einem Dienst an Make.com übertragen und anschließend an andere verbundene Dienste weitergeleitet werden.

Zweck und Rechtsgrundlage:
• Make.com ermöglicht uns, Arbeitsabläufe (Workflows) zu automatisieren, Daten zu synchronisieren und manuelle Prozesse zu reduzieren.
• Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir unseren Service effizienter gestalten möchten. Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.

Speicherdauer:
Die über Make.com verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Make.com speichert unter Umständen Protokolle, um die Funktionalität und Sicherheit der Automatisierungsprozesse zu gewährleisten. Diese Daten werden regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitergabe und Datenübermittlung in Drittländer:
Make.com hat seinen Sitz in der Europäischen Union (Tschechische Republik). Sollte Make.com Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln, geschieht dies gemäß den Vorgaben der DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Make.com.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass diese Passagen im Kontext Ihrer gesamten Datenschutzerklärung verwendet werden sollten. Die ausführlichen Informationen zu Ihren Rechten (z. B. Auskunft, Löschung, Berichtigung) sowie zur Verantwortlichen Stelle und zum Datenschutzbeauftragten müssen Sie ebenfalls gesondert aufführen. Wir empfehlen dringend, eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzerklärung den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Quellen / Weiterführende Links

surety

We use technical and organizational security measures to protect your personal data against accidental or unlawful destruction, loss, alteration, unauthorized disclosure or access. However, no method of transmission over the Internet or electronic storage is 100% secure, so we cannot guarantee absolute security. For security reasons and to protect the transmission of personal data and other sensitive content, we use SSL or TLS encryption.

Changes to this privacy statement

We may update this privacy policy from time to time to reflect changes in our practices or legal requirements. The latest version is always available on our website.

contact us

If you have any questions or concerns about this Privacy Policy or our privacy practices, please contact:

Four 20 Pharma GmbH, Friedrich-List-Strasse 67, 33100 Paderborn, Germany

Phone: +49 5251 3903210

Fax: +49 5251 3903219

email: info@420pharma.de

Contact details of the data protection officer

If you have any questions or concerns about data protection, you can contact our data protection officer:

HewardMills Ltd

77 Farringdon Road

london

EC1M 3JU

email: dpo@curaleafeu.com (TBC)

Telephone: +44 (0) 20 4540 5853

Feel free to contact our data protection officer if you need help with data protection issues or would like to exercise your rights under the GDPR.